1. Gute mechanische und Temperatureigenschaften.
2. Hervorragende Druckfestigkeit und Flexibilität.
3. Feuerhemmende Ummantelung (LSH/PVC/TPEE) gewährleistet Feuerbeständigkeit.
4. Geeignet für den Innenbereich.
Faseranzahl | 1 | 2 | 4 | 6 | 8 | 12 | 24 | |||
Dichte Faser | Außendurchmesser (mm): | 0,9 | 0,6 | |||||||
Material: | PVC | |||||||||
Festigkeitsträger | Aramidgarn | |||||||||
Scheidenmaterial | LSZH | |||||||||
Gepanzertes Spiralrohr |
SUS 304 | |||||||||
Außendurchmesser des Kabels (mm)± 0,1 | 3.0 | 3.0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 6,0 | 6,0 | |||
Nettogewicht (kg/km) | 32 | 38 | 40 | 42 | 46 | 60 | 75 | |||
Max. Zugbelastung (N) | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 |
NEIN. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Farbe | Blau | Orange | Grün | Braun | Schiefer | Weiß |
NEIN. | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
Farbe | Rot | Schwarz | Gelb | Violett | Rosa | Aqua |
1. Singlemode-Faser
ARTIKEL | EINHEITEN | SPEZIFIKATION | |
Fasertyp |
| G652D | G657A |
Dämpfung | dB/km | 1310 nm ≤ 0,4 1550 nm ≤ 0,3 | |
Chromatische Dispersion |
ps/nm.km | 1310 nm ≤ 3,6 1550 nm ≤ 18 1625 nm ≤ 22 | |
Nulldispersionssteigung | ps/nm2.km | ≤ 0,092 | |
Wellenlänge ohne Dispersion | nm | 1300 ~ 1324 | |
Grenzwellenlänge (λcc) | nm | ≤ 1260 | |
Dämpfung vs. Biegung (60 mm x 100 Umdrehungen) | dB | (30 mm Radius, 100 Ringe) ≤ 0,1 bei 1625 nm | (10 mm Radius, 1 Ring) ≤ 1,5 bei 1625 nm |
Modenfelddurchmesser | μm | 9,2 ± 0,4 bei 1310 nm | 9,2 ± 0,4 bei 1310 nm |
Kern-Mantel-Konzentrizität | μm | ≤ 0,5 | ≤ 0,5 |
Manteldurchmesser | μm | 125 ± 1 | 125 ± 1 |
Unrundheit der Verkleidung | % | ≤ 0,8 | ≤ 0,8 |
Beschichtungsdurchmesser | μm | 245 ± 5 | 245 ± 5 |
Proof-Test | Notendurchschnitt | ≥ 0,69 | ≥ 0,69 |
2.Multimode-Faser
ARTIKEL | EINHEITEN | SPEZIFIKATION | |||||||
62,5/125 | 50/125 | OM3-150 | OM3-300 | OM4-550 | |||||
Faserkerndurchmesser | μm | 62,5 ± 2,5 | 50,0 ± 2,5 | 50,0 ± 2,5 | |||||
Unrundheit des Faserkerns | % | ≤ 6,0 | ≤ 6,0 | ≤ 6,0 | |||||
Manteldurchmesser | μm | 125,0 ± 1,0 | 125,0 ± 1,0 | 125,0 ± 1,0 | |||||
Unrundheit der Verkleidung | % | ≤ 2,0 | ≤ 2,0 | ≤ 2,0 | |||||
Beschichtungsdurchmesser | μm | 245 ± 10 | 245 ± 10 | 245 ± 10 | |||||
Mantelummantelte Konzentrizität | μm | ≤ 12,0 | ≤ 12,0 | ≤ 12,0 | |||||
Beschichtung Unrundheit | % | ≤ 8,0 | ≤ 8,0 | ≤ 8,0 | |||||
Kern-Mantel-Konzentrizität | μm | ≤ 1,5 | ≤ 1,5 | ≤ 1,5 | |||||
Dämpfung | 850 nm | dB/km | 3.0 | 3.0 | 3.0 | ||||
1300 nm | dB/km | 1,5 | 1,5 | 1,5 | |||||
OFL | 850 nm | MHz .km | ≥ 160 | ≥ 200 | ≥ 700 | ≥ 1500 | ≥ 3500 | ||
1300 nm | MHz .km | ≥ 300 | ≥ 400 | ≥ 500 | ≥ 500 | ≥ 500 | |||
Die größte theoretische numerische Apertur |
| 0,275 ± 0,015 | 0,200 ± 0,015 | 0,200 ± 0,015 |
NEIN. | ARTIKEL | PRÜFEN VERFAHREN | Akzeptanzkriterien |
1 |
Zugbelastungstest | #Prüfmethode: IEC 60794-1-E1 - Langzeitzugkraft: 0,5-fache der kurzfristigen Zugkraft - Kurzzugbelastung: Verweis auf Abschnitt 1.1 - Kabellänge:≥50 m |
- Dämpfung Inkrement@1550 nm: ≤ 0,4 dB - Keine Mantelrisse und Faser Bruch |
2 |
Druckfestigkeitstest | #Prüfmethode: IEC 60794-1-E3 -.Langzuglast: 300 N/100mm -.Kurzzuglast: 1000 N/100mm Belastungszeit: 1 Minute |
- Kein Faserbruch |
3 |
Schlagfestigkeitstest | #Prüfmethode: IEC 60794-1-E4 -.Aufprallhöhe: 1 m -.Aufprallgewicht: 100 g -.Aufprallpunkt: ≥ 3 -.Stoßfrequenz: ≥ 1/Punkt |
- Kein Faserbruch |
4 |
Wiederholtes Biegen | #Prüfmethode: IEC 60794-1-E6 -.Dorndurchmesser: 20 D -.Fachgewicht: 2 kg -.Biegefrequenz: 200 mal -.Biegegeschwindigkeit: 2 s/Zeit |
- Kein Faserbruch |
5 |
Torsionstest | #Prüfmethode: IEC 60794-1-E7 -.Länge: 1 m -.Probandengewicht: 2 kg -.Winkel: ± 180 Grad -.Frequenz: ≥ 10/Punkt |
- Kein Faserbruch |
6 |
Temperaturzyklustest | #Testmethode: IEC 60794-1-F1 -.Temperaturschritte: + 20 °C, - 10 °C, + 60 °C, + 20 °C -.Testzeit: 8 Stunden/Schritt -.Zyklusindex: 2 |
- Dämpfung Inkrement@1550 nm :≤ 0,3 dB -. Keine Mantelrisse und Faser Bruch |
7 |
Temperatur | Betrieb: -10℃~+60℃ Lagerung/Transport: -10℃~+60℃ Installation: -10℃~+60℃ |
Statische Biegung: ≥ 10-mal so groß wie der Kabeldurchmesser
Dynamische Biegung: ≥ 20-mal so groß wie der Kabelaußendurchmesser.
1.Paket
Zwei Kabellängeneinheiten in einer Trommel sind nicht zulässig. Zwei Enden sollten in die Trommel gepackt werden, die Reservelänge des Kabels darf nicht weniger als 1 Meter betragen.
2.Mark
Kabelmarkierung: Marke, Kabeltyp, Fasertyp und -anzahl, Herstellungsjahr und Längenmarkierung.
Prüfbericht und Zertifikat werden auf Anfrage bereitgestellt.
Wenn Sie eine zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkabellösung suchen, sind Sie bei OYI genau richtig. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, in Verbindung zu bleiben und Ihr Unternehmen voranzubringen.