OYI International Ltdist ein relativ erfahrenes Unternehmen, das 2006 in Shenzhen, China, gegründet wurde und sich mit der Herstellung von Glasfaserkabeln beschäftigt, die zum Wachstum der Telekommunikationsbranche beigetragen haben. OYI hat sich zu einem Unternehmen entwickelt, das Glasfaserprodukte und -lösungen von höchster Qualität liefert und so ein starkes Marktimage und stetiges Wachstum fördert. Die Produkte des Unternehmens werden in 143 Länder geliefert, und 268 Kunden pflegen eine langjährige Geschäftsbeziehung mit OYI.Wir habeneine hochprofessionelle und erfahrene Mitarbeiterbasis von über 200.
Die Kontinuität, die durch die Integration der heutigen Welt der Informationsübertragung entsteht, basiert auf fortschrittlicher Glasfasertechnologie. Im Mittelpunkt steht dabei dieOptischer Verteilerkasten(ODB), Dies ist für die Glasfaserverteilung von zentraler Bedeutung und bestimmt maßgeblich die Zuverlässigkeit der Glasfaser. ODM ist daher der Prozess der Installation der optischen Verteilerbox an einem Standort. Dies ist eine komplizierte Aufgabe, die nicht von Einzelpersonen bewältigt werden kann, insbesondere nicht von solchen mit geringeren Kenntnissen der Glasfasertechnologie.Heute lass's Konzentrieren Sie sich auf die verschiedenen Prozesse, die bei der Installation eines ODB erforderlich sind, einschließlich der Rolle der Fiber Cable Protect Box, der Multi-Media Box und anderer Komponenten, um besser zu verstehen, dass alle diese Teile für die Effektivität eines Glasfasersystems wertvoll sind.
Da es eine Glasfaserverbindung unterstützt, wird sein System als Optical Distribution Box, Optical Connection Box (OCB) oder Optical Breakout Box (OBB) bezeichnet.Die optische Verteilerboxwird allgemein mit dem Akronym ODB bezeichnet und ist eine wichtige Hardwarekomponente in Glasfaserkommunikationssystemen. Sie helfen beim Verbinden mehrererGlasfaserkabelund leitet das optische Signal an verschiedene Ziele weiter. Die ODB verfügt außerdem über einige wichtige Teile, nämlich die Fiber Cable Protect Box und die Multi-Media Box. Beide sind für die ordnungsgemäße Sicherheit der Glasfaserverbindungen und die ordnungsgemäße Handhabung und Weiterleitung von Multimediasignalen sehr wichtig.
Vor der eigentlichen Installation wird eine grundlegende Bewertung der Vorarbeiten für den Raum durchgeführt, in dem die ODB installiert werden soll. Dabei wird der Bereich, in dem die ODB aufgestellt werden soll, auf alle wesentlichen Kriterien geprüft. Dabei werden die Verfügbarkeit der Quelle, die Nutzungsbedingungen und die Nähe zu den Steckdosen berücksichtigt. Für die Effizienz der ODB ist ein sauberer, feuchtigkeitsfreier, gut belüfteter Installationsort ohne extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung erforderlich.
Schritt 1: Die ODB wird montiert. Dies beginnt mit der Installation des ODB auf einer geeigneten Oberfläche. Dies kann eine Wand, ein Mast oder eine andere stabile Struktur sein, die das Gewicht und die Größe des ODB bei Bedarf tragen kann. Die Schrauben und andere Beschläge, die oft mit dem ODB mitgeliefert werden, können zur Befestigung verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Box ordnungsgemäß befestigt ist. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der ODB waagerecht und gut am Rahmen befestigt ist, um ein Verschieben der Position zu vermeiden, das zu einer Beschädigung der inneren Strukturen führen könnte.
Schritt 2: Zunächst müssen die Glasfaserkabel vorbereitet werden. Dies erfordert einige Schritte wie das Reinigen der Fasern, das Beschichten der Fasern mit einer Harzlösung und anschließendes Aushärten sowie das Polieren der Glasfaseranschlüsse. Nachdem bestätigt wurde, dass der ODB korrekt sitzt, umfasst die Vorbereitung der Fasern den ordnungsgemäßen Anschluss der Kabel. Dazu gehört das Entfernen der äußeren Ummantelung der Glasfaserkabel um die Lichtleitfähigkeit bestimmter Fasern zu erhöhen. Die Fasern werden anschließend gekämmt und auf Defekte oder Abnutzungserscheinungen geprüft. Fasern sind empfindlich, und verunreinigte oder gebrochene Fasern können die Wirksamkeit des Fasernetzwerks beeinträchtigen.


Schritt 3: Simulation der Installation der Glasfaserkabel-Schutzbox. Die Kurzbeschreibung unseres Produkts, der Fiber Cable Protect Box, zeigt, dass sie Teil des ODB ist und die empfindlichen Glasfaserkabel schützt. Die Schutzbox ist im ODB montiert und bietet Platz für alle Glasfaserkabel, die vor Beschädigungen geschützt werden sollen. Diese spezielle Box schützt die Kabel vor Verdrehungen oder Knicken und somit vor einer Signalschwächung. Die Installation einer Projektbox ist besonders wichtig bei der Anwendung von Glasfaserverbindungendamit es wie gewünscht funktionieren kann.
Schritt 4: Zusammenbinden der Fasern. Nach dem Einsatz der Fiber Cable Protect Box kann jede dieser Fasern direkt an verschiedene interne Elemente der ODB angeschlossen werden. Dies geschieht durch die Kopplung der Fasern mit den entsprechenden Steckverbindern oder Adaptern in der ODB. Es gibt zwei Hauptmethoden zum Spleißen: Fusionsspleißen und mechanisches Spleißen. Fusionsspleißen und mechanisches Spleißen sind heute gängige Spleißarten. Fusionsspleißen bezeichnet eine Technik, bei der die Fasern mithilfe einer Fusionsmaschine verbunden werden. Diese Technik ist nur für Freileitungskonstruktionen geeignet und führt zu einer verlustarmen Verbindung. Beim mechanischen Spleißen hingegen werden die Fasern mechanisch in einen Steckverbinder eingebracht. Beide Methoden sind präzise und müssen von Fachleuten durchgeführt werden, damit die Glasfasernetz wird perfekt funktionieren.
Schritt 5: Ein neues Gerät namens Multimedia-Box wurde hinzugefügt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des ODB ist die Multimedia-Box, die zur Steuerung von Multimediasignalen dient. Diese Box ermöglicht das Multiplexen von Video-, Audio- und Datenmediensignalen im konvergenten Glasfasersystem. Um die Multimedia-Box an den Projektor anzuschließen, muss sie ordnungsgemäß an die richtigen Anschlüsse angeschlossen und einige Korrekturen vorgenommen werden, damit sie das Multimediasignal erkennt. Mit dem Übungsschalter lässt sich testen, ob die mitgelieferte Box nach der Installation des Programms einwandfrei funktioniert.


Schritt 6: Testen und Validieren. Sobald alle Komponenten installiert und miteinander verbunden sind, werden mehrere Tests durchgeführt, um die erwartete Leistung des ODB zu prüfen. Dabei werden die Signalstärke und die Integrität der Glasfasern in den das System versorgenden Verbindungen überprüft, um Signalschwächen und Signaldämpfungen zu vermeiden. Durch die Testphase werden etwaige Anomalien oder Probleme erkannt und behoben, bevor die Installation abgeschlossen ist.
Die Installation der optischen Verteilerbox ist ein weiterer wichtiger Punkt, der vor Ort durchgeführt werden muss. Auch dieser Prozess ist heikel und muss gemessen und berechnet werden. Jedes einzelne Detail, von der ODB über den Anschluss der Fasern und die Platzierung der Fiber Cable Protect Box bis hin zur Installation der Multimediabox, ist wichtig, um die Glasfasersysteme so zuverlässig und effizient wie möglich zu gestalten. Durch die oben genannten Schritte und die Integration bewährter Verfahren und Ansätze kann sichergestellt werden, dass die ODB auf höchstem Niveau funktioniert und sich als solide Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Glasfasertechnologie sowie für eine reibungslose Multimediakommunikation erweisen kann. Die meisten Glasfasernetze, die wir heute in unserer modernen Gesellschaft nutzen, hängen von der Installation und Wartung anderer Komponenten wie der ODB ab. Dies zeigt, wie wichtig Fachleute und Fachkräfte in diesem Bereich sind.