Wenn Stromnetze brummen, liegt das unsichtbare Rückgrat ihrer Zuverlässigkeit in der Glasfaserkommunikation – hier kommen ADSS-Glasfaserkabel (All-Dielectric Self-Supporting) ins Spiel. Als zentraler Bestandteil modernerGlasfasernetzeADSS definiert Effizienz neu und bietet bahnbrechende Vorteile: Es lässt sich ohne Stromunterbrechung installieren, was die Betriebsausfallzeiten drastisch reduziert; es widersteht extremen Temperaturschwankungen und ist dadurch außergewöhnlich alterungsbeständig; sein leichtes Design reduziert die Eis-/Windlast auf den Türmen; und es erreicht Spannweiten von über 1000 m und passt sich so an komplexes Gelände an. Diese Stärken machten es zu einem Eckpfeiler für Glasfasernetzbetreiber wie die Weihai Power Supply Company, dieADSSAußenglasfaserkabel an bestehenden 220-kV-Türmen – bis Elektrokorrosion diese bedrohteGlasfasertechnologie.

Die stille Bedrohung für die Glasfaserverbindung
Elektrokorrosion befällt ADSS-Glasfaserkabel an Aufhängepunkten in der Nähe von Hochspannungsleitern. Kontaminierte Glasfaserkabeloberflächen in feuchter Umgebung bilden leitfähige Schichten, die Kriechströme induzieren. Da Ströme die Glasfaser erhitzenerKabel, „trockene Bänder“ lösen Lichtbögen (> 500 °C) aus, wodurch die Ummantelung schmilzt und die Glasfaserkerne freigelegt werden – wodurch die Integrität der Netzkommunikation gefährdet wird.
Entwicklung einer globalen Lösung: FD-X90 Nano-Beschichtung
Um dieses Problem zu lösenGlasfaserkabelSicherheitslücke, Weihai hat sich mit einem Innovator für Glasfaserausrüstung zusammengeschlossenOyi International Ltd.Ihr gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsteam hat die spezielle anorganische Nanobeschichtung FD-X90 entwickelt, die einen mehrschichtigen Schutz bietet:

Wasserdicht und selbstreinigend– Verhindert die Ansammlung von leitfähigem Schmutz auf der Oberfläche optischer Kabel.
Oxidationsbeständigkeit– Unterdrückt die Bildung trockener Bänder, was für die Langlebigkeit von Glasfaserkabeln im Außenbereich entscheidend ist.
Hyperisolierung– Minimiert Leckströme unterhalb der Lichtbogenschwelle.
Extreme Hitzebeständigkeit(>1000℃) – Schützt die Lichtleiterkerne der Glasfaser vor Lichtbogenschäden.
Validierung in der Krise: Blizzard-Feldtest
Im Jahr 2005 setzte Weihai FD-X90 auf die ADSS-Glasfaserkabel von 400 Türmen auf 220-kV-Leitungen ein.

Als ein historischer Schneesturm ausbrach:
Unbeschichtete, gepanzerte Glasfaserabschnitte litten unter schwerer Elektrokorrosion. Mit FD-X90 beschichtete Glasfaserkabelinstallationen blieben intakt. Inspektionen nach Stürmen bis 2007 bestätigten keinerlei Korrosion – ein Beweis für die Rolle des Materials bei widerstandsfähigen Glasfaser-Konnektivitätslösungen.
Die Zukunft der Glasfaser neu definierenerNetzwerke
Heute bilden ADSS-Glasfaserkabeltypen, die mit FD-X90 verstärkt sind, die Grundlage für globale Smart Grids. Diese Synergie geht über den Kabelschutz hinaus: Sie ermöglicht eine unterbrechungsfreie GlasfasererKabel in Netzwerken, die Glasfaserkonnektivität für kritische Infrastrukturen gewährleisten. Dank der globalen Reichweite von Oyi (143 Länder, 268 Kunden) ist FD-X90 ein universeller Schutz für Glasfaserkabelinstallationen und erhöht die Netzstabilität durch fortschrittliche Glasfasertechnologie.